WIN Werke in Öffentlichen Sammlungen (Teilverzeichnis)

ArchivTheaterMuseumBlick(c)MJpressMAJakob

Einblick Archiv Theater Museum/KHM (C) mjpress/JAM 2014

Die Depots und Archive sind die eigentlichen wahren und verborgenen Schatzkammern der öffentlichen und privaten Sammlungen. Bis zu 90% der Sammlungen lagern in Depots, so statistisches Material aus Deutschland und der Schweiz. Einerseits generiert sich aus den Depots das Material für neue Ausstellungen und andererseits ist das fachgerechte Bewahren dieser Kulturgüter für die Forschung und für die Folgegenerationen unerlässlich. Die Kunst- und Kulturbudgets sind rückläufig, es wird bei Ankäufen von Kunst, bei Personal, bei Restauration, bei Detailerfassung  (Digitalisierung) massiv gespart. Viel des Notwendigen wird verschoben, weil die Priorität des Platzbedarfes für Depots und Lagerung vorrangig behandelt wird. So hat die Artothek des Bundes vor geraumer Zeit die Lager erweitert, ebenso das Belvedere und zuletzt die MUSA (Artothek Wien). Diese Depots sind eigentlich das Herzstück jeder Sammlung und begründen das Art Handling. Die Platzschaffung ist nur Teil der Herausforderung, denn es braucht auch eine Lagerlogistik und Programmatik sowie die technischen, klimatischen und sicherheitstechnischen Bedingungen. Im Schnitt werden in Museen, je nach Ausrichtung, weniger als 10% bis zu spärlichen 1,5 % der graphischen Sammlungen und 5% bis 10% an Objekten gezeigt. Dennoch diese verborgenen Herzstücke sind unerlässlich, um zukünftige Ausstellungen generieren zu können. Ein Blick in diese Schatzkammern des österreichischen und europäischen  Kulturerbes bei der Erhebung zu WIN Werken glich einem Besuch der Schatzhöhle von Ali-Baba.

WINNIE hat bereits zu Ihren Lebzeiten einige Ankäufe und Legate in öffentlichen Sammlungen im In- und Ausland erfahren dürfen. Allein das Archiv der Salzburger Festspiele hat über 1.000 Blätter, das Theater Museum hat 81 Originale sowie an die 250  Kabarett, Theater- und Opernprogramme mit Illustrationen , die Artothek des Bundes hat 13 Original Werke, das Wien Museum hat 16 Werke, die Artothek Wien (MUSA) hat 4 Originale, Salzburg Museum 3 Originale in deren Fundus. Die Wienbibliothek im Rathaus (ehemalige Stadt und Landesbibliothek und Stadtarchiv) besitzt in ihrem Bestand sogar ein paar Autographen, so z.B. WIN´s Beileidschreiben an die Witwe von Helmut Qualtinger. Originalblätter befinden sich sogar auch in den USA in Sammlungen und an Universitäten.

Wenn Sie die Blätter sehen wollen, dann schreiben sie doch den Einrichtungen, dass sie sich eine Ausstellung mit den Werken wünschen. Diese Auflistung soll auch Kunstschaffende und Studierende animieren die Werke zu erfahren…. Hier die Auflistung „einiger“ Gustostückerln in Wien .

THEATER MUSEUM, Wien (Ex Teil ONB jetzt Teil KHM)

TM1       Askin, Leon als Marquis de Sade i. “Marat“,  1968         Federzeichnung, Tusche, Papier 21×30 cm, #HG22428

TM2       Balser, Ewald i. „Der Preise“, 1968        Papier, Federzeichnung, Tusche 21×30 cm #HG22429

TM3       Brockmann, Jochen in „Hughie“            1968      Papier, Federzeichnung, Tusche, Bleistift 21×30 cm, #HG22430

TM4       Conrads, Heinz in „die gefesselte Phantasie“,1968        Papier, Federzeichnung, Tusche 21x30cm, #HG22431

TM5       Fuss, Harry „Kobold oder Staberl im Feendienst“          1968      Papier, Federzeichnung, Tusche 21x30cm, #HG22432

TM6       Gobert, Boy in „die heilige Johanna“ 1968        mittleres Papier, Federzeichnung, Tusche 21x30cm #HG22433

TM7       Holzmeister, Judith in Iphigenie auf Tauris,      1968      mittleres Papier, Federzeichnung, Tusche 21x30cm #HG22434

TM8       Victor de Kowa in „Weekend“, 1968 Papier, Federzeichnung, 21x30cm, #HG22435

TM9       Josef Meinrad als Don Quijote,1968 Papier, Federzeichnung, Tusche, 21x30cm, #HG22436

TM10    Franz Messner in „Was ihr wollt“, 1961, Papier, Federzeichnung, Tusche, 21x30cm #HG22437

TM11    Franz Messner in Goldoni´s „Sommerfrische“, 1968, Papier, Federzeichnung, Tusche, 21x30cm, #HG22438

TM12    Fritz Muliar in „Landshuter Erzählungen“, 1968, Papier, Federzeichnung, Tusche, 21x30cm, #HG22439

TM13    Ott, Elfriede, 1968, Papier, Federzeichnung, Tusche, 21x30cm, #HG22440

TM14    Qualtinger, Helmut in Geschichten aus dem Wienerwald, 1968, Papier, Federzeichnung, Tusche, 21x30cm, #HG22441

TM15    Leopold Rudolf als Malvoglio, 1968, Papier, Federzeichnung, Tusche, 21x30cm, #HG22442

TM16    Sabine Sinjen in „Die Sommerfrische“ 1968, mittl. Papier, Federzeichnung, Tusche, 21x30cm, #HG22443

TM17    Vico Torriani in „Can-can“, 1968, Papier, Federzeichnung, Tusche, 21x30cm , #HG22444

TM18    Ernst Waldbrunn in „Glückliches Leben“ 1968, Papier, Federzeichnung, Tusche, 21x30cm, #HG22445

TM19    Fuchs, Ernst, Ausstatter d. Ballets „Golem“,1969, Papier, Federzeichnung, Tusche, 22x31cm, #HG22446

TM20    Gessner, Adrienne in „Lady Windermeres´s Fächer“, 1969, Papier, Bleistift, Federzeichnung, Tusche, 1,8×31,1cm, #HG22447

TM21    Handke, Peter Autor v. „Kaspar“, 1969, Papier, Federzeichnung, Tusche          22,2x31cm, #HG22448

TM22    Hörbiger, Paul 75. Geburtstag 1969, Papier, Federzeichnung, Tusche, 22x31cm, #HG22449

TM23    Jürgens, Curd in „Die Zimmerschlacht“, 1969, Papier, Federzeichnung, Tusche, 22x31cm, #HG22450

TM24    Theo Lingen in „Lady Windermere´s Fächer“, 1969, Papier, Federzeichnung, Tusche, 22x31cm, #HG22451

TM25    Oliv Moorefield in „La perichole“, 1969, Papier, Federzeichnung, Tusche, 22x31cm, #HG22452

TM26    Ott, Elfriede in „der Herr im Haus“, 1969, Papier, Federzeichnung, Tusche, 21,9x31cm, #HG22453

TM27    Qualtinger, Helmut in „Ras Kolnikoff“, 1969, Papier, Federzeichnung, Tusche, 21,3×29,6cm, #HG22454

TM28    Heinrich Schweiger als Hermann Göring in „DerProzess in Nürnberg“ 1969 Papier, Federzeichnung, Tusche 21,9x31cm          #HG22455

TM29    Alma Seidler in „Die Irre von Chaillot“ 1961 dünnes Papier, Federzeichnung, Tusche, aquarelliert                21×29,7 cm #HG22456

TM30    Helene Thimig, 80.Geburtstag 1969 19,8×32,1 cm        #HG22457

TM31    Robert Jungbluth, Gen Sekr d. Bundestheater, 1972 Papier, Feder, Bleistift 22×31,4cm #HG30560

TM32    Gerhard Klingenberg, Direktor des Burgtheaters           1972 Papier, Feder, Bleistift 22×31,2cm #HG30561

TM33    Heinz Moog in „der Strohhalm“, 1962 dünnes Papier, Feder, Tusche, 21×29,7cm #HG30562

TM34    Deutsch, Ernst als Bernhardi in Prof. Bernhardi,1965 dünnes Papier, Federzeichnung, Tusche, 21×29,7cm #HG30564

TM35    Anja Silja als Marie in Wozzeck 1971, Papier, Feder, 22×30,5cm #HG30565

TM36    Degischer, Vilma in „die beiden Damen“, 1963               dünnes Papier, Federzeichnung, Tusche 22,5×28,5cm #HG30566

TM37    Hilbert, Egon Intendant der Wr. Festwochen, Direktor der Wr. Oper, 1960 dünnes Papier, Tusche, Feder                21×29,5cm #HG30567

TM38    Alma Seidler in Glastüren 1964, dünnes Papier, Federzeichnung, 21×29,5cm #HG30568

TM39    Kurt Sowinetz, Schauspieler     1965      Federzeichnung, dünnes Papier 21×29,5cm #HG30569

TM40    Gessner, Adrienne in „der Schwan“, 1961         dünnes Papier, Federzeichnung, Tusche 21×29,5 cm #HG30570

TM41    Annie Rosar       1961      Bleistift, dünnes Papier               21×29,5cm #HG30571

TM42    Berry, Walter (Wozzeck) und Dönch, Carl (Doktor) Oper          1971      Papier, Federzeichnung, Tusche, Bleistift 30,5x22cm #HG30572

TM43    Berry, Walter (Wozzeck) und Dönch, Carl (Doktor) Salzburger Festspiele 1971, Papier, Federzeichnung, Tusche 30,5x22cm #HG30573

TM44    Alma Seidler als Claire und Ewald Balser als Ill u.a. in „Der Besuch der alten Dame“, 1970 dünnes Papier, Filzstift, 29,7×20,8cm #HG30574

TM45    Hans Thimig als Pfarrer in „die Reise“ 1961, Federzeichnung, Dünnes Papier, 21×29,5cm #HG50563

TM46    Szenenbild         „Das Haus der Temperamente“ (Thimig, Matic), 1965 Tusche, Feder, Papier 28,8×41,8 cm #HÜ 38365

TM47    Brandauer, Klaus Maria „Was Ihr wollt“ 1972 Federzeichnung, Tusche, Papier 22×31,5 cm #HÜ

TM48    Holtzmann, Thomas als „Dr. Cenodoxus“          1972       Feder, Tusche, Papier 21,8×31,8cm #HÜ

TM49    Hörbiger, Paul als Chorus in „Man spielt nicht mit der Liebe“, 1973 Tusche, Feder, Papier 21,8×31,1cm #HÜ

TM50    „Der Ignorant und der Wahnsinnige“ Bruno Ganz und Ulrich Wildgruber, Salzburger Festspiele 1972 Bleistift, Tusche, Feder, Papier #HÜ

TM51    Fritz Muliar als Gendarmerieoberst-leutnant Krehl in „Olympia“ (2 Blätter), 1973 Feder, Tusche, Papier, Beide 21,8x31cm #HÜ

TM52   Helmut Qualtinger als Herr Karl             o.D.       Federzeichnung, Tusche, Bleistift, Papier 20,7×27,3 cm #HÜ

TM53    Helmut Qualtinger Dorfrichter Adam „Der zerbrochene Krug“ (Kleist), 1972 Filzstift, Bleistift, Papier, 20,7×29,3 cm #HÜ

TM54    Johannes Schauer Vat. Blasius „M. spielt n. md Liebe“ 1973 Fed., Tus., Pap., 21,8×31,2 cm #HÜ

TM55    Heinrich Schweiger Luzif. „Cenodoxus“, Sa. Festsp. 1972, Fed., Tus., Pap., 21,7×31,2 cm #HÜ

TM56    Alma Seidler in „Cenodoxus“, Salzb. Festsp. 1972, Feder, Tusche, Papier, 21,8×31,1cm #HÜ

TM57    Anja Silja als Marie in Wozzeck, Salzb. Festspiele 1972 Bleistift, Papier             20,8×29,5 cm #HÜ

TM58    “ Doktor exam. Wozzeck Hans Kraemmer – Walter Berry, Salzb. Festsp. 1972, Blei, Pap, 21,8x 29,5 cm #HÜ

TM59    Pawlatschen Th. “ falsche Primadon.“ (Peukert, Servi) 1961, Fed., Tus., Pap. 30×41,7 cm #HÜ

TM60    „Die Hinrichtung“ Qualtinger Helmut 1965       Federz., Tusche, Papier 29,7×41,8 cm #HÜ

TM61    „Halka“, 1965, Feder, Tusche, Papier   29,8×41,8 cm    #HÜ

TM62    Helmut Qualtinger „Herr Karl“ (mit Dosen)      1962       Tusche, Feder, Papier   29,8×41,5 cm, #HÜ

TM63    „Die Möwe“ (Epp, Mottl) 1965, Feder, Tusche, Bleistift, Papier             29,9×41,7 cm #HÜ

TM64    Josef Meinrad Malvoglio, Salzb. Festsp., 1972 Fed., Tus., Pap.,21,9×31,2 cm, #HÜ

TM65    Paul Hörbiger o.D.       Federzeichnung, Tusche, Papier             29,8×41,8 cm #HÜ28251

TM66    Adrienne Gessner sitz., ält., Prof. li u. Hut, o.D., Fed., Tus., Pap., 29,8×41,8 cm #HÜ28252

TM67    Der Biberpelz (Wagener, Lingen), 1965               Feder, Tusche, Papier   30×41,5 cm #HÜ28253

TM68    Arsen u Alte Spitzen (Seidler, Gessner) 1965, Feder, Tusche, Papier, 41,5×30 cm #HÜ28254

TM69    Alpenk. & Menschenf. P.+ A. Hörbiger, 1965, Feder, Tus., Kohlest., Pap. 33×30 cm #HÜ28255

TM70    Josef Meinrad „Frosch“ Fledermaus, 1960, Feder, Tusche, Papier, 29,8×41,8 cm #HÜ28263

TM71    Carmen Staatsoper 1965, Feder, Tusche, Bleistift, Papier         42×29,5 cm #HÜ28264

TM72    Qualtinger, Helmut als Titus Feuerfuchs, 1970,Papier, Federzeichnung 30×42 cm #HÜ29234

TM73    Robert Stolz, Probe zu „Venus in Seide“, 1970 Papier, Tuschzeichnung, 30×42 cm #HÜ29321

TM74    Pekny, Romuald als Figaro Salzb. Festsp. 1970 Papier, Federz., Tusche, 31×44 cm #HÜ29322

TM75    Gerhard, Peter, Melk. Somsp 1970, Papier, Federz., Tusche, 43,8×30 cm, #HÜ29323

TM76    Kubelik, Raphael dir Wr. Philharm., Salzb. Festsp. 1970. Papier, Federz., 31×44 cm #HÜ29325

TM77    Oskar Werner als Hamlet, Salzb. Festspiele 1970 Papier, Federz.         31×44 cm #HÜ29326

TM78    Thimig, Hans Regisseur von „Geliebter Antoine 1970, Federz., Papier 30×42 cm #HÜ29327

TM79    Herbert v. Karajan Flügel lehnend, 06/1970. Papier, Tusche, Federz., 30×42 cm #HÜ29328

TM80    Fritz Kortner Reg.pult d. Burg f „Othello“, 1966, Papier, Tusche, Federz., 44×30 cm #HÜ29329

TM81    Alma Seidler (mit Brillen) als Claire Zachanassian im „Besuch der alten Dame“, 1970 Papier, Federzeichnung, 30×42 cm #HÜ29330

Wien Museum Karlsplatz

WMK1                  Fred Sinowatz und Marlene Charell    1986       Papier getönt, farb. Wachsmalkreide, 49,8×59,6 #HMW238148

WMK2                  Alfred Hrdliczka,2000, Papier, Tusche, 50×34, #HMW238147

WMK3                  Qualtinger H (mit Bart), Letzte Zeichnung v d. Tod von Qualtinger, 1986, Papier, Tusche, 40×33, #HMW238146

WMK4                  Beatles, 1968, Papier, Lithographie (12/50) signiert, 41,5×29, 5, #HMW238145

WMK5                  Kard. Hans Hermann Groer, undatiert, Papier, Tusche, 42×29,5, #HMW238144

WMK6                  Japan. Touristen in Wien, 1983, Papier, Tusche, 34,5×50, #HMW238143

WMK7                  Frankl, Viktor, 1994, Papier, Wachskreide, 49,5×32, #HMW238142

WMK8                  Phettberg, Hermes (Fenz, Josef), 1997, Papier, Aquarell, 31×22, #HMW238141

WMK9                  Kaffeehausbesucherin i. Hawelka, undatiert, Papier, Tusche, 38×28, #HMW238140

WMK10               Matejka, Viktor, 1974, Papier, Tusche, 42×30, #HMW238139

WMK11               Vetsera, Mary, 1986, Papier, Tusche, 35×26, #HMW238138

WMK12               Fuchs, Ernst, 1996 (?), Papier, Tusche, aquarelliert, 42×30, #HMW238137

WMK13               Qualtinger, H. Proben Hr. Karl, 1961, Papier, Tusche, Wasserfarben, 30×38,5, #HMW236283

WMK14               Qualtinger, H. Thats Austria, der typische Österreicher, 1998, Papier, Tusche, 35,5×27,8, #HMW236282

WMK15               Heldenplatz, 1998, Papier, Tusche, 30×42, #HMW236281

WMK16               Qualtinger, H. „Der Wülde mit seiner Maschin“, 1960, Papier, Tusche, 30×22, #HMW236280

Artothek des Bundes Wien

AB1        Oskar Werner, Karikatur, 1960, Federzeichnung auf Papier, 29,8×21, Aus Serie, #6410

AB2        Fritz Imhoff, Karikatur, 1960, Federzeichnung auf Papier, 29,6×18, #6411

AB3        O. Kokoschka (Re schauend), 1966?, Tuschezeichnung, 29,5×21, Aus Serie, #9732

AB4        Clemens Holzmeister, 1966?, Tuschezeichnung, 29,5×21, #9733

AB5        Hans Moser Bauer als Millionär, 1966?, Tuschezeichnung, 29,5 x 21, #9734

AB6        H Qualtinger Heinrich VIII, 1985?, Tinte/Tusche/Feder, 29,6×20,9, #12763

AB7        H. Moser Höllenangst, 1961, Tinte/Tusche/Feder         29,8×21, #12764

AB8        H. Thimig Gluthahn Zauberfluch, Feder/Tusche, 29,7×20,7, #16769

AB9        Boy Gobert & A Gessner Tartuffe Burg, Jahr?, Feder/Tusche, 30×45, #16770

AB10     Titus, 1979, Tusche/Federzeichnung a Papier, 34,5x 49,5, #18401

AB11     Hans Thimig, 1964, Tusche/Federzeichnung a Papier, 30×21, #18402

AB12     Helene Thimig, 1963, Tusche/Federzeichnung a Papier, 30×21, #18403

AB13     Hermann Thimig, 1972?, Tusche/Federzeichnung a Papier, 30×21, #18404

MUSA Artothek der Stadt Wien

AW1      Oskar Kokoschka, Portrait en Face, 1971, Tusche, Papier, 29,7 x 21, #9966

AW2      Oskar Kokoschka, Portrait n. links         1967, Tusche, Feder, Papier, 29,7 x 21, #9963

AW3      Bildhauerwerkstätte Seca, Jugoslawien, 1976, Tusche/ Papier, 32,5x 47,5, # 7130

AW4      Dächer auf Ischia, 1976, Tusche Papier, 32 x 48, Aus Serie, # 7129

Archiv der Salzburger Festspiele, Salzburg

An die 1.000 Blatt als Legat

JMW-Jüdisches Museum, Wien

JMW1  Manès Sperber, 05121972 Tuschzeichnung Winnie JAKOB JMW#14081

JMW2  Doppelconference Karl Farkas und Ernst Waldbrunn 1972 Winnie Jakob signiert 36/50 Papier, Druck 29,7x 42 JMW#14082

Indiana University, Bloomington, USA

IU1      Dirigent Leonard Bernstein, stehend Kopf nach li. dirigierend, 21x 27,9 cm Papier, Druck EdA 2/30 WIN, Winnie Jakob Bleistift signiert C337 (James King Papers)

IU2      Dirigent Herbert v. Karajan, stehend nach re. Dirigierend in schw. Rollkragen 21x 27,9 cm Papier, Druck EdA 13/30 WIN, Winnie Jakob Bleistift signiert C337 (James King Papers)

IU3      Dirigent Karl Böhm, sitzend nach li. dirigierend, 21x 27,9 cm Papier, Druck EdA 2/30 WIN, Winnie Jakob Bleistift signiert C337 (James King Papers)

IU4      Dirigent Karl Böhm, sitzend nach re. dirigierend 21x 27,9 cm Papier, Druck EdA 4/30 WIN, Karl Böhm Widmung, Winnie Jakob Bleistift signiert C337 (James King Papers)

Museum Salzburg (ex Rupertinum/Carolino Augusteum)

SM 1    Maler Ernst Fuchs mit tausender Noten bekleidet 1975, 36,2×13,6 cm, Tusche auf Papier, Re signiert, Inv.# 512-75

SM 2    Karikatur Herbert Fux 1985, 35x 26 cm, Tusche auf Papier, Re signiert, Inv.# 1010-86

SM 3    George Tabori 1987, 39x 29,9, Tusche auf Papier, Li signiert, Inv.# 1092-88

Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst, Hannover (D)

WB 1     Portrait Arthur Rubinstein 1982 (Feder/Tusche,29,6 x 21 cm) , Inv.# ?

Karikatur Museum Krems (NÖ/A) Bestand wird erhoben bzw. ergänzt

MAK/MUMOK/ Belvedere Landesmuseen/Artotheken Oberösterreich/Kärnten/Steiermark/Vorarlberg/Burgenland/Tirol/NÖ

Bestände noch nicht vollständig rückgemeldet

Deutsches Staatsarchiv zu Berlin, (D) Museum für Moderne Kunst Frankfurt (D) Pinakothek der Moderne München (D)

Bestand noch nicht vollständig rückgemeldet

Kunstmuseum Basel, (CH) Kunsthaus Zürich, (CH

Bestand noch nicht vollständig rückgemeldet)

Metropolitan Museum of Art, NY (USA), Salomon R. Guggenheim Museum NY (USA) National Gallery of Art Washington DC (USA)

Bestand noch nicht vollständig rückgemeldet

Musée National d´Art Moderne Paris (F)

Bestand noch nicht vollständig rückgemeldet

Tate Gallery of Modern Art, London (UK)

Bestand noch nicht vollständig rückgemeldet

Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía (MNCARS), Madrid (E)

Bestand noch nicht vollständig rückgemeldet

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s